#iDEntität – Erfahrung und nochmal Erfahrungen

Wir jagen von einer (Dauer-)Krise in die nächste und haben immer mehr das Gefühl, die Orientierung und die bisherige Sicherheit zu verlieren. Geht es Ihnen auch so? Dann lesen Sie weiter und schauen Sie sich noch einmal um in dem Land, in dem Sie – vermutlich – leben. Denn hier kommt die neueste Krisendiagnose: Deutschland befindet sich in einer ausgewachsenen Identitätskrise.

Letzte Woche ist die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Quatar bereits nach der Vorrunde ausgeschieden. Das ist zum ersten Mal 1938 passiert und zuletzt 2018 in Russland. Folgende Dinge fallen mir dazu mehr oder weniger spontan ein: Was ist das Wesen einer Mannschaft oder eines Kollektivs? Was ist von 2005 bis 2021 in unserem Land und um uns herum passiert? Wie wurde auf das Ausscheiden 2018 reagiert? Wie entsteht eigentlich ein Gefühl von Sicherheit und welche Bedeutung hat Ungewissheit im menschlichen Dasein? 

„#iDEntität – Erfahrung und nochmal Erfahrungen“ weiterlesen

Zuversichtlich am Filmset als Hygienebeauftragter

tageslichtschreiber – Am Filmset als Hygienebeauftragter

Abenteuer beginnen in der Regel ziemlich unvermittelt. So ging es uns allen vermutlich in den letzten knapp sieben Monaten mit Corona. Womit ich auch schon beim erweiterten Thema dieses Beitrags gelandet bin: ein Virus, das die gesamte Welt, und damit auch die Filmwelt, auf den Kopf stellt. Geht es aber wirklich um ein Virus oder vielleicht doch grundlegend um etwas ganz anderes? Und wie lange ist das schon so?

Virus versus Hygiene

Wir schreiben das Jahr 2020. Smartphones sind allgegenwärtig, die Übertragungstechnik 5G ist auf dem Sprung zur vollen Entfaltung, Virtual Reality gehört bereits voll dazu, Netflix füllt alle Lücken, wir bestellen uns alles für den nächsten Tag frei Haus und haben für alles ein Mittel, ein Spray, eine Pille oder ein Pflaster. Doch ist das wirklich so?

„Zuversichtlich am Filmset als Hygienebeauftragter“ weiterlesen